Lavendel mehrjährig
Farben: dunkelviolett, lila, rosa, weiß
    Standort:  Sonne
Pflege: Im Frühjahr etwa ein Drittel bis maximal zwei Drittel der Pflanze zurückschneiden
Junge Pflanzen können stärker geschnitten werden als ältere, in etwa bis zur Hälfte, damit sie kompakt bleiben.
Ältere Lavendelsträucher, die schon holzige, stärkere Stängel ausgebildet haben, sollten nur etwa 10 cm abgeschnitten werden, also nicht zu tief ins
                      
    Verholzte.        
                       Wurde der  Lavendel über einen
    Zeitraum von etwa 2-3 Jahren nicht geschnitten, empfiehlt es sich, die dann notwendige Verjüngung über mehrere          
                       Jahre in kleineren Schritten zu versuchen, sonst riskiert man, dass sie durch diesen
    Versuch Schaden nehmen. Das hat bei mir meist sehr gut funktioniert.
                       Im Sommer, bei der Blütenernte, schneidet man in der
    Regel etwa 10 cm unterhalb der Blüte ab, maximal bis zur Hälfte
Im Herbst empfiehlt sich kein Schnitt, außer in sehr warmen Regionen
Die von mir bevorzugte Sorte Angustifolia bleibt im Wuchs etwas kompakter als andere Sorten und eignet sich daher gut zur Umrandung von Beeten.
Da Lavendel zudem Läuse vertreibt, setze ich ihn bevorzugt als Umrandung, z.B. bei meinem Rosenbeet.
                      Die Lebensdauer
    der Stauden liegt etwa bei 10-15 Jahren. Sollten sie mit der Zeit zu groß und unansehnlich werden, züchte oder kaufe ich mir in            
                       Abständen neue nach und ersetze sie.
Aussaat: Mitte März
nicht mit Erde bedecken-Lichtkeimer!, feucht halten
                     zur Überwinterung Jungpflanzen bevorzugt ins Gewächshaus stellen! Ältere
    Pflanzen sind winterhärter.
Winteraufgabe ist dann das Nähen von Lavendelsäckchen, die duftenden Blüten vertreiben jede Art von Motten im Schrank und fördern einen guten
Schlaf.