Clematis

Clematis

mehrjährig

Von den vielen Clematis, die ich im Laufe der Jahre gepflanzt habe, haben sich relativ wenige gut etabliert. Großblütige Hybriden sind am empfindlichsten. Hier habe ich die meisten Einbußen erlebt. Geschütze Anpflanzung, z.B. vor eine Wand, bewährt sich und liefert gleich Befestigungsmöglichkeiten für die Ranken.

Huldine ist mit Abstand die wüchsigste Clematis in meinem Garten. Die Tubulosa Davidiana ist ein Hingucker. Die Staudenclematis integrifolia botanische Art besticht durch ihre eleganten Glöckchen, besonders wenn man sie hochbindet.

 

            Clematis-Arten

Standort: Genannte  Clematisarten wachsen am besten in der Sonne, mit schattiertem Bodenbereich , Halbschatten wird toleriert

                   aber die Stauden blühen nicht so ausgiebig

 

Hybriden                                  großblumige Kletterpflanzen wie The President, dunkel-violett

Blüte:                                          Juni - September          

Schnittgruppe 2

 

Clematis viticella                        die sehr wüchsige Huldine, weiß, und Margot Koster,dunkelrosa,  Polish Spirit ,violett

Blüte:                                             Juni- September/ Oktober

Schnittgruppe 3

 

Clematis texensis:                     Gravetye Beauty in rot,Princess Kate weißlich, gut durchlüftet, da anfällig für Grauschimmel

Blüte:                                             Juni - September

Schnittgruppe 3

 

Clematis montana:                     Tetra Rose, rosa

Blüte:                                             Mai - Juni

Schnittgruppe 1

 

Bedeutung der Schnittgruppen

Schnittgruppe 1   Auslichtungsschnitt im Juni

Schnittgruppe 2   leichter Auslichtungsschnitt im Herbst

Schnittgruppe 3   Rückschnitt bis  März 30 - 50 cm über dem Boden

 

Düngung:             organisch, z.B. Kompost, Hornspäne; kaliumreicher, damit die Triebe ausreifen können

                            1. im März

                            2. Juni/Juli 

 

_________________________________________________________________________________________________________________________

 

          Staudenclematis

Staudenclematis gedeihen besser im Halbschatten.

 

Heracleifolia tubulosa :            -Davidiana , blau, wächst aufrecht, wirkt eher wie ein Halbstrauch

                                                      -Campanile, weiß, bildet ca. 3 m lange Ranken mit Glöckchen, die angebunden werden sollten 

Blüte:                                            Juli - September

Schnitt:                                         Davidiana 5 cm über dem Boden kappen

Schnittgruppe 3                           Campanile ca. 30 cm über dem Boden kappen

               

recta:                                            wächst aufrecht mit etwas Stützhilfe, nach der 1. Blüte im Juli für die 2. zurückschneiden

Blüte:                                            Juni - Juli

Schnittgruppe 3                          

 

integrifolia:                                - botanische Art: blau

                                                     - Juuli:  lila

                                                    -  alba :  weiß

Blüte:                                            Juni - August

                                                      wächst als Bodendecker, kann aber auch mit Stütze hochgebunden werden

                                                      bildet mit der Zeit ansehnliche kräftige Stauden aus

Schnittgruppe 3

 

integrifolia:                                großblumiger Hybrid Durandii, braucht etwas Stützhilfe

Blüte:                                           Juni - September

Schnittgruppe 3

 

 Düngung:       s.o.

Kommentare: 0